Aufatmen mit Mikropausen
Was kannst du tun?
Hier Angaben, was möglich ist ...
Genau die passende Pause ...
anpassen
... zur richtigen Zeit
anpassen
... im stimmigen Mass
anpassen
Bildschirmarbeit und du?
Es ist mir ein wichtiges Anliegen, dass du in deinem Alltag sorgfältig auf dich achtest und dich vor dem Bildschirm wohl und zufrieden fühlen kannst. Deshalb habe ich mir zum Ziel gesetzt, mit dir zu erarbeiten
Dein Weg zu spürbarer Veränderung
Erobere dir Zufriedenheit und Wohlbefinden zurück
und gestalte deinen Alltag vor dem Bildschirm neu.
erlauben
Erlaube dir die Pause, die du brauchst. Pause machen bedeutet, zu unterbrechen, was du gerade tust und damit deinem Wesen auf allen Ebenen die Gelegenheit zur Selbstregeneration zu geben. Damit wirkst du den schädigenden Einflüssen von Dauerstress entgegen.
erleben
Erlebe dich und deinen Alltag mit allen Sinnen. Damit legst du den Grundstein dazu, dich lebendig zu fühlen und Veränderungen wahrzunehmen. Aus dem Erleben der Mikropausen werden sich weitere Übungen aus dem Atem anbieten, mit denen wir arbeiten werden.
erproben
Eine solche Pause kann ganz kurz sein. Wir wählen einige Mikropausen für dich aus um ein Repertoire für deinen Alltag zusammenzustellen, damit du dich entspannen, erfrischen, anregen, beruhigen, deine Stimmung aufhellen, eine Verspannung lösen oder deine Gedanken ordnen kannst. Regelmässige und häufige Mikropausen zeigen Wirkung: Nicht bloss kurzfristig (z.B. als Stimmungsaufheller), sondern es wurde nach ca. 3 Monaten auch eine Langzeitwirkung gemessen (z.B. auf bildschirmarbeitbedingte Schmerzzustände).
erobern
Klein anfangen, Prioritäten setzen, anwenden und die Wirkung erleben. Über die nächsten Wochen wirst du spürbare Veränderung erleben, selbstbestimmt aufatmen und dir und deinem Atem Raum schaffen. Du wirst die Veränderungen nicht bloss wahrnehmen, sondern auch verstehen lernen. Deinen Atem hast du immer dabei!
ernten
Die spürbare Veränderung wird über die nächsten Wochen Teil deines Alltags. Du gibst dir regelmässig und oft die Gelegenheit zur Selbstregeneration. Du bewegst deinen Alltag vor dem Bildschirm aus dem Atem und pflegst deine fünf Sinne. Du hast erfahren, wie du spürbare Veränderung wahrnehmen, verstehen und auch aktiv und bewusst steuern kannst – durch das Geschehenlassen aus dem Atem.
Deine persönliche Erfahrung zählt!
Auch ich, Susanne Wagner, musste das selbst erleben. Lange Zeit verwandelte mich die Arbeit vor dem Bildschirm in einen Roboter. Ich war kein Wesen mehr mit fünf Sinnen. Ich wurde zum Roboter mit starrem Blick und unbewegter Körperhaltung. Ich vergass mich völlig und kam erst wieder zu mir, wenn ich am Ende des Tages merkte, dass meine Hände schmerzten und meine Nackenmuskulaturen steinhart waren. Ich hatte ständig schlechte Laune und war extrem geräuschempfindlich. Nach einem Tag Bildschirmarbeit war ich ausgelaugt und todmüde, es blieb keine Energie mehr übrig um das Leben zu geniessen. Ich konnte gar nicht sagen, wie es mir geht, denn ich hatte den Kontakt zu mir als atmendes Wesen aufgegeben und war nur noch ein Roboter, der funktionierte.

Eines Tages verwandelte sich die schlechte Laune in Wut und die Wut trieb mich raus in den Wald. Dort erlebte ich plötzlich wieder, was es bedeutet, mich mit allen Sinnen lebendig zu fühlen. Ich spürte, wie mein Atem mich bewegt und meine Lebensfreude kam zurück. Heute kann ich sie mir auch vor dem Bildschirm bewahren, da ich weiss, wie ich aus dem Atem jederzeit und sofort Kontakt zu mir aufnehmen kann.
So veränderst du deinen Bildschirm-Alltag
Dein Erleben, deine Erfahrung zählt. Susanne begleitet dich dabei mit:
Die Details zum Programm
Häufig gestellte Fragen
Sobald du mit allen Sinnen erfahren hast, wie wohl dir etwas tut (auch wenn es nur ein Blinzeln oder Gähnen ist), wird dein Gehirn mehr davon wollen. Du wirst üben und dich daran gewöhnen, es zu tun, weil es die Wohlbefinden bringt, Freude, Zufriedenheit … Mit der Zeit wirst du ganz natürlich von selbst Spass daran bekommen, immer wieder etwas Neues auszuprobieren und dein Mikropausen-Repertoire wird sich mit kleinen Geschenken erweitern, die du erlebst.
Der Atem ist das älteste Therapiemittel überhaupt. Kein Wunder, schliesslich gehört er zu allen Aspekten des Lebens dazu. Der Atem bildet eine Brücke zwischen Körper, Seele und Geist und vermag - neben vielen anderen Wirkungen - eine (verlorene) Balance wiederherzustellen, einen estressten Körper wieder in die Ruhe zu bringen (Vagusansprache!).
Indem du lernst und übst, Veränderung wahrzunehmen ohne zu bewerten, entwickelst du deine Fähigkeiten, mit allen Sinnen zu differenzieren, erhältst Zugang zu deinen ureigenen Stärken und du unterstützt deine Körperfunktionen um in die Ruhe zu kommen. Ständiges Bewerten stresst - der moderne Mensch ist vielen «Bedrohungen» ausgesetzt (Lärm, ständige Erreichbarkeit, gestörte Schlaf-Wach-Rhythmen …), auf die der Körper mit dem Programm, das auf Flucht oder Kampf programmiert ist, antwortet. Wird das zum Dauerzustand, erhöht sich die Infektanfälligkeit.
Es ist zwar einfach, ist allerdings auch schwierig. Denn es verlangt, dass du dich auseinandersetzt und bereit bist, «in den Fluss zu steigen». Schwimmen lernt man im Wasser! Und du bist nicht allein. Jeder kann das! Jedes atmendes Wesen, das Zugang zu Bewusstsein hat … und es jeden Tag wieder aufs Neue versucht.
Therapeutin und Methode sind grundsätzlich krankenkassenanerkannt (VVG, Schweiz). Kläre im Voraus mit der Zusatzversicherung deiner Krankenkasse die Bedingungen für eine Rückerstattung (insbesondere für online-Sitzungen, falls du solche buchen willst). Für jede Einzelsitzung erhältst du einen abrechnungskonformen Rückerstattungsbeleg, den du bei der Zusatzversicherung deiner Krankenkasse einreichen kannst.
Aufatmen mit Mikropausen!
bewegende Veränderung in deinem Alltag
CHF 1040
zahlbar vor dem ersten Termin
Sonstiges & Bedingungen








Abrechnung Krankenkasse
✓ Therapeutin und Methode sind grundsätzlich krankenkassenanerkannt (VVG Schweiz).
Kläre im Voraus mit der Zusatzversicherung deiner Krankenkasse die Bedingungen für eine Rückerstattung (insbesondere für online-Sitzungen). Für jede Einzelsitzung erhältst du einen Abrechnungskonformen Rückerstattungsbeleg, den du bei der Zusatzversicherung deiner Krankenkasse einreichen kannst.








Termine Buchen
Die Termine kannst du selbstständig online buchen. Termine können bis 24 h vor dem Termin kostenfrei umgebucht oder storniert werden. Infos zu den Terminbuchungen (Gesamtdauer 12 Wochen): Die ersten 5 Termine finden in der ersten Hälfte der Kursdauer bis ca. Ende 2020 statt. Termine 6 und 7 empfehle ich dir, im Januar 2021 mit ca. 14-täglichem Abstand zu buchen. Der Abschlusstermin findet ca. 12 Wochen nach Start statt (spätestens bis 20. Februar 2021).








Susanne Wagner, lic. phil.
Mitglied von AFS Atemfachverband Schweiz, SVEB, give&get und KulturLegi
OFFLINE oder Online?
Du entscheidest, ob du online oder offline-Termine möchtest. Du kannst auch mischen. Kläre aber in jedem Fall im Voraus mit der Zusatzversicherung deiner Krankenkasse, wie die Rückerstattungsbedingungen sind. Bei online-Termine benötigst du ein Gerät mit Internetzugang, Mikro & Speaker und Kamera. Bei offline-Terminen ist die Behandlung auf der Liege unter Einhaltung des aktuell gültigen Corona-Schutzkonzepts möglich. Behandlungsort ist Gartenhofstrasse 7, 8004 Zürich.








Bonus
Aufatmen mit Mikropausen!
CHF 1040
zahlbar vor dem ersten Termin
Achtung! Es sind insgesamt nur 5 Plätze verfügbar!